Raketenartilleriebataillon 650
Das Raketenartilleriebataillon 650 war mit Lance Raketenwerfern ausgestattet, die im Verteidigungsfall auch atomare Munition hätten verschießen können. Diese lagerte im Sonderwaffenlager Meyn, westlich von Flensburg. Im Einsatz wäre das Bataillon durch die Nachschubkompanie Sw 611 versorgt worden.
Wappen
Das Wappen des Raketenartilleriebataillons 650 ist zweigeteilt. Auf der linken Seite sind die zwei blauen Löwen auf gelbem Grund zu sehen, die dem Wappen Dänemarks entnommen wurden. Auf der rechten Seite ist auf rotem Grund ein Nesselblatt zu sehen, das das Familienwappen der Grafen zu Schaumburg war und zum Wappen Schleswig-Holsteins wurde, als im Jahre 1110 Adolf von Schaumburg Holstein und Stormarn vom deutschen Kaiser als Lehen erhielt.
Geschichte
-
Aufstellung
access_time 15.05.1963
Aufstellung des Bataillons in Breitenburg-Nordoe, Freiherr-von-Fritsch-Kaserne
-
Übergabe der Truppenfahne
access_time 24.04.1965
Übergabe der Truppenfahne an das RakArtBtl 650 in Münster.
-
1. Raktenstart auf Kreta
access_time 01.03.1968
1. Sergeant-Raketen-Start auf Kreta (im NAMFI)
-
Unterstellung
access_time 01.01.1973
Das Bataillon wird in Friedenszeiten dem Artillerieregiment 6 unterstellt, im April folgt das Sergeant-Schießen auf KRETA (NAMFI) nach der Unterstellung unter das Artillerieregiment 6.
-
Verlegung
access_time 01.04.1973
Das Bataillon zieht in die Flensburger Briesen-Kaserne um.
-
Neue Unterstellung
access_time 01.10.1975
Unterstellung der Nachschubkompanie Sw 611 unter das Bataillon mit der Aufgabe der Versorgung mit Raketen.
-
Übung atomarer Einsätze
access_time Juni 1977
atomare Flt u. VersÜb CLJ BATTLE BALANCE 77 mit ArtEinsÜb "FEUERSCHLAG" in Schleswig-Holstein
-
Deutsch-Amerikanischen Gesellschaft
access_time 20.02.1987
Gründung der Deutsch-Amerikanischen Gesellschaft in FLENSBURG
-
Atomarer Einsatzauftrag endet
access_time Oktober 1991
Das Bataillon wird nach der Wiedervereinigung vom atomaren Einsatzauftrag entbunden.
-
Unterstellungswechsel
access_time 01.07.1992
Unterstellungswechsel der Nachschubkompanie Sw 611 zum Versorgungskommando 600
-
Ende SichBtl 610
access_time 02.10.1992
Außerdienststellungsappell für das Sicherungsbataillon 610 (Auflösungstermin: 31.12.1992).
Gliederung
-
Raketenartilleriebataillon 650in der Heeresstruktur 3
-
1. Batterie
(Stabs-/ VersKp) -
2. Batterie
(RakWfBtr) -
3. Batterie
(RakWfBtr) -
4. Batterie
(RakWfBtr) -
4. Batterie
(BegleitBtr - 4x FK 20mm)
-
-
Raketenartilleriebataillon 650in der Heeresstruktur 4
-
1. Batterie
(Stabs-/ VersKp) -
2. Batterie
(RakWfBtr - 2x LRakWf M752 LANCE) -
3. Batterie
(RakWfBtr - 2x LRakWf M752 LANCE) -
4. Batterie
(BegleitBtr - 4x FK 20mm) -
SanBer 11/8
-