Raketenartilleriebataillon 650

Das Raketenartilleriebataillon 650 war mit Lance Raketenwerfern ausgestattet, die im Verteidigungsfall auch atomare Munition hätten verschießen können. Diese lagerte im Sonderwaffenlager Meyn, westlich von Flensburg.

Inhalt

Wappen

Das Wappen des Raketenartilleriebataillons 650 ist zweigeteilt. Auf der linken Seite sind die zwei blauen Löwen auf gelbem Grund zu sehen, die dem Wappen Dänemarks entnommen wurden. Auf der rechten Seite ist auf rotem Grund ein Nesselblatt zu sehen, das das Familienwappen der Grafen zu Schaumburg war und zum Wappen Schleswig-Holsteins wurde, als im Jahre 1110 Adolf von Schaumburg Holstein und Stormarn vom deutschen Kaiser als Lehen erhielt.

 

Geschichte

  • Aufstellung

    access_time 15.05.196

    Aufstellung des Bataillons in Breitenburg-Nordoe, Freiherr-von-Fritsch-Kaserne

  • Übergabe der Truppenfahne

    access_time 24.04.1965

    Übergabe der Truppenfahne an das RakArtBtl 650 in Münster.

  • 1. Sergeant-Raketen-Start

    access_time 14.08.1966

    1. Sergeant-Raketen-Start auf den Äußeren Hebriden

  • 1. Raktenstart auf Kreta

    access_time 01.03.1968

    1. Sergeant-Raketen-Start auf Kreta (im NAMFI)

  • Unterstellung

    access_time 01.01.1973

    Das Bataillon wird in Friedenszeiten dem ArtRgt 6 unterstellt, April Sergeant-Schießen auf KRETA (NAMFI) nach Unterstellung ArtRgt 6

  • Verlegung

    access_time 01.04.1973

    Das Bataillon zieht in die Flensburger Briesen-Kaserne um.

  • Neue Unterstellung

    access_time 01.10.1975

    Unterstellung der Nachschubkompanie Sw 611

  • Umrüstung

    access_time 01.10.1976

    Umrüstung vom Waffensystem SERGEANT auf LANCE

  • Übung atomarer Einsätze

    access_time Juni 1977

    atomare Flt u. VersÜb CLJ BATTLE BALANCE 77 mit ArtEinsÜb "FEUERSCHLAG" in Schleswig-Holstein

  • Deutsch-Amerikanischen Gesellschaft

    access_time 20.02.1987

    Gründung der Deutsch-Amerikanischen Gesellschaft in FLENSBURG

  • Atomarer Einsatzauftrag endet

    access_time Oktober 1991

    Das Bataillon wird vom atomaren Einsatzauftrag entbunden.

  • Unterstellungswechsel

    access_time 01.07.1992

    Unterstellungswechsel der Nachschubkompanie Sw 611 zum VerKdo 600

  • Ende SichBtl 610

    access_time 02.10.1992

    Außerdienststellungsappell für das Sicherungsbataillon 610 (Auflösungstermin: 31.12.1992).

  • Ende RakArtBtl 650

    access_time 29.04.1993

    Außerdienststellungsappell RakArtBtl 650 in FLENSBURG (Auflösungstermin: 30.09.1993).

Gliederung


  1. Raketenartilleriebataillon 650

    in der Heeresstruktur 4

    1. 1. Batterie
      (Stabs-/ VersKp)

    2. 2. Batterie
      (RakWfBtr - 2x LRakWf M752 LANCE)

    3. 3. Batterie
      (RakWfBtr - 2x LRakWf M752 LANCE)

    4. 4. Batterie
      (BegleitBtr - 4x FK 20mm)

    5. SanBer 11/8

Standorte

Briesen Kaserne

Die Flensburger Briesen Kaserne lag außerhalb der Stadt. Sie wurde 1998 aufgegeben.

Waffensysteme

LANCE

Vier Raketenartilleriebataillone der Korpsartillerie der Bundeswehr erhielten Lance als Nachfolger der Sergeant.  Das Waffensystem musste aufgrund des INF-Vertrages von 1987 außer Dienst gestellt werden. Die deutschen Lance-Einheiten wurden bis 1993 aufgelöst.

FK 20mm

Die einrohrige FK 20-2 wurde üblicherweise auf Sonderanhängern gezogen. Die Waffe diente gegen Boden- und langsame Luftziele wie Hubschrauber als Objektschutz für ortsfeste Bauwerke oder schwere bzw. im Kampf unbeweglichere Einheiten wie Artillerieverbände.

Personal

Bataillon

Kommandeure
OTL Dr. Hahn, OTL Kunze, OTL Techler, OTL Kausch, OTL Möller, OTL Otto, OTL Schmidt,  OTL Loewe

Stellvertretende Kommandeure
Maj Kunze, Maj Kupp, Maj Palm, OTL Kaschner, OTL Kirchhoff, OTL Albrecht, OTL Praetorius, M Pauli, M Woltermann

1. Batterie

Batteriechefs
Hptm Mettendorf, Hptm Wädow, Hptm Imme, Maj Tonsern, Maj Maday, Maj Brandt, Maj Bittmann

Batteriefeldwebel
HptFw Sobottka, HptFw Fröhlich, HptFw Seeger, HptFw Oswalt,  HptFw Mohr, OStFw Teckenburg, StFw Stiller

2. Batterie

Batteriechefs
Hptm Pauben, Hptm Böhme, Hptm Kellermann, Hptm Brieber, Hptm Czaya, Hptm Mertens, Hptm Michel, Hptm Stolz,
Hptm Krause, Hptm Baumgarten, Hptm Werberich

Batteriefeldwebel
Hptfw Holf, HptFw Böhm, HptFw Oswald, HptFw Prezybilski, HptFw Biederich, HptFw Stiller, HptFw Delfs

3. Batterie

Batteriechefs
Hptm Imme, Hptm Sattler, Hptm Kresse, Hptm Tonsern, Hptm Haupt, , Hptm Loewe,  Hptm Quentel, Hptm Wähling, Hptm Herrig, Hptm Hähn, OLt Webert, Hptm Pleger

Batteriefeldwebel
HptFw Abels, HptFw Köhn, HptFw Themsfeldt, HptFw Quatz, HptFw Sass

4. Batterie

Batteriechefs
Hptm Bünte, Hptm Gerlach, OLt Gräf, Hptm Wädow, Hptm Bähr, OLt Möller, Hptm Wädow, Hptm Ortmanns, Hptm Saxer, Hptm Loewe, Hptm Woltermann, Hptm Barlag, Maj Quentel, OLt Koenenmund

Batteriefeldwebel
HptFw Jonuleit, HptFw Seeger, HptFw Walter, StFw Quarz