Die private Website über die ehemalige 6. Panzergrenadierdivision
"Tradition ist nicht die Anbetung der Asche, sondern die Weitergabe des Feuers."
- Jean Jaurès, französischer Historiker -
Hier klicken für weitere Veranstaltungen.


Wer bei der Bundeswehr in Schleswig-Holstein den Namen „Kongo“ hörte, wusste gleich, dass es sich um etwas Besonderes handelte. Kongo war der Name der 5./RakArtBtl 62 aus Kellinghusen, der Begleitbatterie des Bataillons, die u. a. den Auftrag hatte, das Sonderwaffenlager SAS in Kellinghusen zu schützen. Hartwig Wilckens hat die Geschichte zur Namensgebung einmal aufgeschrieben. Vielen Dank dafür.
Diesen und weitere interessante Beiträge finden sich auf unserer Webseite in der Rubik „Besondere Geschichte“: https://pzgrendiv6.de/pzgrendiv6/besondere-geschichte.html
Wenn auch Sie noch eine tolle Anekdote oder eben eine besondere Geschichte haben, schreiben Sie uns gerne.
#RakArtBtl62 #ArtRgt6 #Kellinghusen #PzGrenDiv6
Weitere Informationen zu den Verbänden der 6. Panzergrenadierdivision unter https://pzgrendiv6.de

von Webmaster /sku

Da reales Feuerwerk in diesem Jahr meist nicht gestattet ist, zünden wir von pzgrendiv6.de hier den letzten großen Knaller für dieses Jahr.
„100 Jahre Soldaten in Munster“ war im Sommer 1993 großes Thema in der Garnisonsstadt in der Lüneburger Heide. Am 21.8.1993 wurden im Bereich Kohlenbissen den Besuchern von der Panzerlehrbrigade 9 alle bis dato im Dienst befindlichen Fahrzeuge in einer dynamischen Waffenschau gezeigt. Viele davon gibt es heute nicht mehr: BMP1 OST, Roland, M109, B105, …
Weiterhin waren auch NATO-Partner mit ihrem Gerät vertreten. Als Highlight kann das rollende Material des Panzermuseums Munster, mit vielen Panzern aus dem 2. Weltkrieg angesehen werden.
Link: https://youtu.be/88o7M7T4vjg
Weitere Informationen zur 6. PzGrenDiv sowie ihren Verbänden unter https://pzgrendiv6.de.
>> Für die Webseite suchen wir noch Material in Form von Fotos, Videos, Chroniken etc. <<
#Munster #PzLBrig9 #Munster #pzgrendiv6 #Panzer


Das Jahr 2020 neigt sich dem Ende entgegen und es wird Zeit für einen Rückblick.
Dieses Jahr 2020 war auch für uns vom Team der Webseite https://pzgrendiv6.de ein besonderes. Zum einen, da wir im Frühjahr nach 1,5 Jahren Planung unsere erste Version der neuen Homepage online gestellt haben. Damit sollten alle bisherigen Webseiten abgelöst werden und der Informationsumfang erhöht werden. Gleichzeit sollten aber die langen Texte der alten Webseiten durch kürzere Elemente ersetzt werden. Auch haben wieder viele Kameraden ihre alten Fotoalben geöffnet und zur Erweiterung des Fotoalbums der Webseite beigetragen. Vielen Dank dafür.
In diesem Jahr haben zwei Kameraden uns ganze besondere Bestände an Material über Einheiten der ehemaligen 6. Panzergrenadierdivision eröffnet: StFw a.D. Jürgen Schlünzen und Major a.D. Hartwig Wilckens. Hierfür ein besonderer Dank. Aber wir sind ja noch nicht fertig 😊
Leider hat aber Corona dieses Jahr gänzlich anders werden lassen, als man es sich vor einem Jahr gedacht hätte. Das öffentliche Leben kam zeitweise zum Erliegen und alle Ehemaligentreffen, Tage der offenen Tür und Veranstaltungen aller Art sind ausgefallen. So ein Jahr ohne Kameradschaftspflege ist nach den vielen Jahren nach den Auflösungen der Verbände ein echter Verlust.
Weiterhin hat sich im August dieses Jahres der Traditionsverband Panzergrenadierbrigade 16 aufgelöst. Die weiteren Ehemaligenverbände aus dem alten Standort Wentorf befinden sich ebenfalls in Auflösung. Hier hoffen wir, dass die Erinnerung an die Panzergrenadierbrigade 16 - wie natürlich auch alle anderen ehemaligen Einheiten der Division - mithilfe der Webseite erhalten bleibt. Videos, Chroniken und Fotos aller Verbände der 6. PzGrenDiv und des TerrKdo S-H finden sich in großer Anzahl auf der Webseite.
Das Team von pzgrendiv6.de bedankt sich bei allen Kameraden, die durch ihre Mithilfe, Materialspenden etc. zum Wachsen dieses Portals und damit zum Fortbestand der Erinnerung an die ehemaligen 6. Panzergrenadierdivision beigetragen haben.
Wir wünschen allen Kameraden und ihren Familien ein gesegnetes, friedliches Weihnachtsfest sowie Gesundheit in diesen bewegten Zeiten. Haltet Euch an die Corona-Regeln und schützt die anderen durch umsichtiges Verhalten.
Fröhliche Weihnachten und einen guten Rutsch. Wir hören / lesen / sehen uns 2021 mit vielen großartigen neuen Inhalten. Bleibt gesund!
(Das Foto zeigt ein Eingang zur 3./JgBtl 66 in der Wentorfer Bose-Bergmann-Kaserne 1985. // (c) StFw a.D. Jürgen Britze)


Neue Fotos aus den frühen Tagen der Bundeswehr.
Dank Dr. Ulrich Harmel gibt es neue Fotos aus den Jahren 1967-68, als er seinen Wehrdient in der 4./PzGrenBtl 172 (dem späteren PzGrenBtl 173) leistete. Vielen Dank fürs Teilen.
Link: https://fotos.pzgrendiv6.de/index.php?/category/2133
#PzGrenBtl173 #Hamburg #Bundeswehr #BoehnKaserne