Die private Website über die ehemalige 6. Panzergrenadierdivision
Fast 39 Jahre ist die große Übung BOLD GUARD 86 her. Dank Jörg-Viggo Müller, der damals in der 2./PzBtl 184 war, gibt es nun einige Erinnerungen an dieses Großevent. Vielen Dank fürs Teilen!
Link: https://fotos.pzgrendiv6.de/index.php?/category/2470
Informationen zum Bataillon sind auf unserer Webseite unter https://pzgrendiv6.de/brigaden/panzerbrigade-18/panzerbataillon-184.html zu finden.
𝗪𝗲𝗻𝗻 𝗮𝘂𝗰𝗵 𝗶𝗵𝗿 𝗻𝗼𝗰𝗵 𝗙𝗼𝘁𝗼𝘀 𝗮𝘂𝘀 𝗲𝘂𝗿𝗲𝗿 𝗗𝗶𝗲𝗻𝘀𝘁𝘇𝗲𝗶𝘁 𝗶𝗻𝗻𝗲𝗿𝗵𝗮𝗹𝗯 𝗱𝗲𝗿 6. 𝗣𝘇𝗚𝗿𝗲𝗻𝗗𝗶𝘃 𝗵𝗮𝗯𝘁, 𝗩𝗶𝗱𝗲𝗼𝘀, 𝗖𝗵𝗿𝗼𝗻𝗶𝗸𝗲𝗻 𝗼𝗱𝗲𝗿 𝗮𝗻𝗱𝗲𝗿𝗲 𝗘𝗿𝗶𝗻𝗻𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴𝘀𝘀𝘁ü𝗰𝗸𝗲, 𝗱𝗮𝗻𝗻 𝘀𝗰𝗵𝗿𝗲𝗶𝗯𝘁 𝗺𝗶𝗿 𝗴𝗲𝗿𝗻𝗲 𝗮𝗻 𝗳𝗮𝗰𝗲𝗯𝗼𝗼𝗸@𝗽𝘇𝗴𝗿𝗲𝗻𝗱𝗶𝘃6.𝗱𝗲.
Heute in der shz:
Die CDU plant, die ehemalige Rantzau-Kaserne in Boostedt zu reaktivieren, um dort möglicherweise die Bundeswehr wieder anzusiedeln. Laut Johann Wadephul (CDU), Mitglied des Bundestages, sei Boostedt aufgrund seiner Kapazitäten und Infrastruktur eine ideale Wahl. Der Standort wird als potenzieller Stützpunkt für das Flugabwehrsystem Iris-T in Betracht gezogen. Die endgültige Entscheidung soll nach den Kommunalwahlen im Februar 2025 getroffen werden.
Ein Hindernis ist die derzeitige Nutzung der Kaserne als Flüchtlingsunterkunft. Deren Auszug müsste organisiert werden, bevor eine Reaktivierung möglich ist. Der Vorschlag stößt auf unterschiedliche Reaktionen, von Unterstützung bis hin zu Skepsis hinsichtlich der Zukunftspläne. Unklar bleibt, ob die Kaserne den historischen Namen "Rantzau-Kaserne" behalten wird.
Informationen zur Kaserne unter: https://pzgrendiv6.de/pzgrendiv6/standorte/rantzau-kaserne.html
Aus seinem Archiv hat uns Bernd Delfs weitere Bilder aus dem ehemaligen Fernmeldebataillon 6 zur Verfügung gestellt. Am 26.4.1996 fand unter dem Titel „Funkerlied Finale“ der Abschiedsappell des Bataillons in der Hindenburg-Kaserne in Neumünster statt.
Link: https://fotos.pzgrendiv6.de/index.php?/category/2469
Weitere Informationen zum Bataillon sind auf unserer Webseite unter https://pzgrendiv6.de/pzgrendiv6/verbaende/fernmeldebataillon-6.html zu finden.
𝗪𝗲𝗻𝗻 𝗮𝘂𝗰𝗵 𝗶𝗵𝗿 𝗻𝗼𝗰𝗵 𝗙𝗼𝘁𝗼𝘀 𝗮𝘂𝘀 𝗲𝘂𝗿𝗲𝗿 𝗗𝗶𝗲𝗻𝘀𝘁𝘇𝗲𝗶𝘁 𝗶𝗻𝗻𝗲𝗿𝗵𝗮𝗹𝗯 𝗱𝗲𝗿 6. 𝗣𝘇𝗚𝗿𝗲𝗻𝗗𝗶𝘃 𝗵𝗮𝗯𝘁, 𝗩𝗶𝗱𝗲𝗼𝘀, 𝗖𝗵𝗿𝗼𝗻𝗶𝗸𝗲𝗻 𝗼𝗱𝗲𝗿 𝗮𝗻𝗱𝗲𝗿𝗲 𝗘𝗿𝗶𝗻𝗻𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴𝘀𝘀𝘁ü𝗰𝗸𝗲, 𝗱𝗮𝗻𝗻 𝘀𝗰𝗵𝗿𝗲𝗶𝗯𝘁 𝗺𝗶𝗿 𝗴𝗲𝗿𝗻𝗲 𝗮𝗻 𝗳𝗮𝗰𝗲𝗯𝗼𝗼𝗸@𝗽𝘇𝗴𝗿𝗲𝗻𝗱𝗶𝘃6.𝗱𝗲.
Der Abriss von Block 6 in der Hindenburg Kaserne in Neumünster markiert einen bedeutenden Schritt in der Umstrukturierung des Geländes. Die Hindenburg Kaserne, einst ein wichtiger militärischer Standort mit Sitz der 6. Panzergrenadierdivision, lag seit Auszug der Bundeswehr lange brach. Der Abriss von Block 6 ist Teil eines Plans zum Bau eines Trainingszentrums für den Zoll.
Weitere Informationen zur Kaserne unter https://bit.ly/4gNykJN
Die Bilder wurden uns netterweise zur Verfügung gestellt.
#neumünster #pzgrendiv6 #bundeswehr #schleswigholstein #hibuka #fernmelder
Neue Fotos aus dem Instandsetzungsbataillon 6 von 2003 bis 2007 hat uns dankenswerterweise Heiko Thies zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür!
Link: https://fotos.pzgrendiv6.de/index.php?/category/2463
𝗪𝗲𝗻𝗻 𝗮𝘂𝗰𝗵 𝗶𝗵𝗿 𝗻𝗼𝗰𝗵 𝗙𝗼𝘁𝗼𝘀 𝗮𝘂𝘀 𝗲𝘂𝗿𝗲𝗿 𝗗𝗶𝗲𝗻𝘀𝘁𝘇𝗲𝗶𝘁 𝗶𝗻𝗻𝗲𝗿𝗵𝗮𝗹𝗯 𝗱𝗲𝗿 6. 𝗣𝘇𝗚𝗿𝗲𝗻𝗗𝗶𝘃 𝗵𝗮𝗯𝘁, 𝗩𝗶𝗱𝗲𝗼𝘀, 𝗖𝗵𝗿𝗼𝗻𝗶𝗸𝗲𝗻 𝗼𝗱𝗲𝗿 𝗮𝗻𝗱𝗲𝗿𝗲 𝗘𝗿𝗶𝗻𝗻𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴𝘀𝘀𝘁ü𝗰𝗸𝗲, 𝗱𝗮𝗻𝗻 𝘀𝗰𝗵𝗿𝗲𝗶𝗯𝘁 𝗺𝗶𝗿 𝗴𝗲𝗿𝗻𝗲 𝗮𝗻 𝗳𝗮𝗰𝗲𝗯𝗼𝗼𝗸@𝗽𝘇𝗴𝗿𝗲𝗻𝗱𝗶𝘃6.𝗱𝗲.
Zu Beginn des neuen Jahres starten wir mit einem absolut seltenen und einmaligen Video:
Am 30.09.1993 endete mit der Entwidmung der Rahlstedter Boehn-Kaserne in Hamburg die Geschichte der Panzergrenadierbrigade 17. Mit einem Appell, kurzen Reden und dem anschließenden Einholen der Bundesdienstflagge wird dieser Appell durchgeführt.
Dank der Aufnahmen von Gerd Bein konnte dieser bedeutende Moment festgehalten werden. Und wer weiß, was aus dem Kasernenschriftzug am Gebäude wurde, meldet sich auch gerne bei uns!
Wenn auch ihr noch Fotos / Videos / Chroniken aus der ehemaligen 6. Panzergrenadierdivision bzw. dem Territorialkommando Schleswig-Holstein haben, melden Sie sich gerne bei uns unter pzgrendiv6@gmail.com
#kaserne #bundeswehr #pzgrenbrig17 #boehnkaserne #hamburg #bundesdienstflagge #auflösung
🎉 Frohes neues Jahr, liebe Community! 🎉
Wir wünschen euch allen einen wunderbaren Start ins neue Jahr 2025! Vielen Dank allen Kameraden, die sich im abgelaufenen Jahr aktiv mit Materialspenden, Wissen, Ehemaligentreffen o.ä. an der Erhaltung von Tradition und Erinnerung an unsere 6. PzGrenDiv beteiligt haben.
Falls ihr noch Material wie Bilder, Videos oder Chroniken habt, würden wir uns sehr freuen, wenn ihr uns eine Nachricht schickt. Lasst uns gemeinsam die schönsten Erinnerungen teilen!
Einen guten Rutsch ins neue Jahr! 🎆🎇
🎄 Frohe Weihnachten, liebe Community! 🎄
Wir wünschen euch allen eine besinnliche und fröhliche Weihnachtszeit im Kreise eurer Liebsten. Möge diese Zeit voller Freude und unvergesslicher Momente sein. 🎅✨
In diesen festlichen Tagen denken wir auch an die schrecklichen Ereignisse in Magdeburg und senden unsere tiefste Anteilnahme an alle Betroffenen.
Falls ihr noch Material wie Bilder, Videos oder Chroniken über die Feiertage findet, würden wir uns sehr freuen, wenn ihr uns eine Nachricht schickt. Lasst uns gemeinsam die schönsten Erinnerungen teilen!
Frohe Festtage! 🎁🎉
Neue Fotos vom Ende des Fernmeldebataillon 6 hat uns dankenswerterweise SF a.D. Bernd Delfs aus seinem Archiv zur Verfügung gestellt. Bei dieser Veranstaltung „Letzter Kehraus“ konnten sich die letzten Aktiven, Ehemaligen und Freundes des Bataillons noch einmal voneinander an ihrer alten Wirkungsstätte verabschieden.
Link: https://fotos.pzgrendiv6.de/index.php?/category/2462
𝗪𝗲𝗻𝗻 𝗮𝘂𝗰𝗵 𝗶𝗵𝗿 𝗻𝗼𝗰𝗵 𝗙𝗼𝘁𝗼𝘀 𝗮𝘂𝘀 𝗲𝘂𝗿𝗲𝗿 𝗗𝗶𝗲𝗻𝘀𝘁𝘇𝗲𝗶𝘁 𝗶𝗻𝗻𝗲𝗿𝗵𝗮𝗹𝗯 𝗱𝗲𝗿 6. 𝗣𝘇𝗚𝗿𝗲𝗻𝗗𝗶𝘃 𝗵𝗮𝗯𝘁, 𝗩𝗶𝗱𝗲𝗼𝘀, 𝗖𝗵𝗿𝗼𝗻𝗶𝗸𝗲𝗻 𝗼𝗱𝗲𝗿 𝗮𝗻𝗱𝗲𝗿𝗲 𝗘𝗿𝗶𝗻𝗻𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴𝘀𝘀𝘁ü𝗰𝗸𝗲, 𝗱𝗮𝗻𝗻 𝘀𝗰𝗵𝗿𝗲𝗶𝗯𝘁 𝗺𝗶𝗿 𝗴𝗲𝗿𝗻𝗲 𝗮𝗻 𝗳𝗮𝗰𝗲𝗯𝗼𝗼𝗸@𝗽𝘇𝗴𝗿𝗲𝗻𝗱𝗶𝘃6.𝗱𝗲.
Das Team von #pzgrendiv6 wünscht den Jüngern der Artillerie einen erlebnisreichen Barbara-Tag.
#Bundeswehr #artillerie #Barbara
Aus einem Archiv hat uns SF a.D. Detlef Mai eine weitere Rarität zur Verfügung gestellt:
Am 21. Mai 1992 unternahm die G 3 Abteilung des Stabes der 6. Panzergrenadierdivision eine Reise per Hubschrauber in die neuen Bundesländer bzw. nach Mecklenburg-Vorpommern.
Den Anfang machte das Sammeln in der Neumünsteraner Hindenburg-Kaserne, bevor es von dort zum Flugplatz Hungriger Wolf ging. Mit Hubschraubern vom Typ Bell UH 1 D und Bo 105 ging die Reise entlang der Ostsee in Mecklenburg-Vorpommern zu ehemaligen NVA-Standorten.
Die Reise führte über Rostock-Warnemünde nach Parow, dann weiter mit einem Rundflug um Rügen nach Peenemünde. Nach dem Mittag weiter ging es dann nach Basepohl, wo ein Teil der Mannschaft ein Rundflug mit einer russischen Mi 8 durchführen konnte.
Der letzte Reisepunkt war Schwerin Stern-Buchholz, von wo es mit Bussen zum Schloss und zur Besichtigung der Innenstadt ging. Am Ende des Tages fand ein Abschlussgrillen wieder in der Neumünsteraner Hindenburg-Kaserne statt.
Vielen Dank an Detlef Mai für das Video!
Link: https://youtu.be/azl6HD_81qs
Am heutigen Volkstrauertag gedenken wir all derer, die durch Krieg und Gewalt ihr Leben verloren haben. Dieser Tag erinnert uns daran, wie wichtig Frieden, Versöhnung und Menschlichkeit sind.