NEC Wettkampf

von Webmaster /sku

Geschichte und Inhalte

Der NEC-Wettkampf (teilweise auch Northern European Command Infantry Competition, abgekürzt NECIC) wurde im Jahre 1969 ins Leben gerufen, um die Qualität der Infanteristen im Kommandobereich Nord-Europa zu bewerten, aber auch um die Freundschaft
zwischen den teilnehmenden Staaten zu fördern. Anfangs nehmen Infanteristen aus Dänemark, Deutschland und Norwegen teil.

Der Ablauf sieht vor, dass jede teilnehmende Nation zwei Gruppen der Stärke 1/7 stellt.

Der Wettkampf bestand ursprünglich aus einem Spähtrupp bei Nacht, einer infanteristischen Vielseitigkeitsprüfung des Einzelschützen mit 10 Stationen (Pz-Erkennung, Schießen, ABC-Abwehr, Hindernisbahn etc.), je einem Gruppenverteidigungsschießen bei Tag und Nacht sowie einem 15 km Geländelauf mit Ausrüstung und bis zu 6 Stationen (Schlauchboot, Hindernisbahn etc.), die auf Zeit zu bewältigen waren.

Mitte der 80er Jahre wurde das Niveau so gesteigert, dass man mit den üblichen drei Monaten Training nicht mehr auskam und auf bis zu zwölf Monate steigerte. So suchte das Jägerbataillon 66 im Jahr 1985 seine Wettkämpfer mit Masse im eigenen Bataillon aus, konnte sich aber in Norwegen nicht durchsetzen. Den immens gestiegenen körperlichen Anforderungen konnte man erst bei den folgenden Teilnahmen Rechnung tragen. 1988 suchte das Jägerbataillon 66 die besten Soldaten aus den vier Jägerbataillonen nördlich der Elbe aus und konnte dann den Wettkampf im norwegischen Evjemoen für sich entscheiden.

Den Männern wird die Teilnahme am NEC als die große Herausforderung in ihrem bisherigen Leben in Erinnerung bleiben, als ständig wiederkehrende Annäherung an die körperliche und seelische Leistungsgrenze; über allem aber steht für sie das Erlebnis der Kameradschaft im Team, das Bewusstsein, für den Zug, die Kompanie, das Bataillon und letztlich für Deutschland ihr Bestes gegeben zu haben.

Diejenigen Soldaten, die mit der Logistik dieses Abenteuers zu tun hatten, dachten bisweilen ganz anders darüber, interpretierten das Kürzel NEC als "never ending chaos".

 

NEC Wettkampf - Überreste Siegertrophäe Wikingerschiff
NEC Wettkampf - Überreste Siegertrophäe Wikingerschiff
Quelle: Kuhrt (2023)

Im Jahre 1973 wurde der Wettkampf dahingehend erweitert, als dass auch Infantriegruppen aus Großbritannien, Kanada und den Niederlanden teilnehmen können. Jede Nation stellte eine Gruppe der Stärke 1/7, mit Ausnahme der Engländer, die eine Gruppe der "UK  Army" und eine Gruppe der „UK Royal Marines“ stellten.

Der Wettkampf war so ausgelegt, dass die Teams den Ausbildungsstandard jedes beteiligten Staates erfüllen sollten. Der Austragungsort wechselte jedes Jahr zwischen den 3 Staaten Norwegen, Dänemark und Deutschland.

Infoblatt NEC-Wettkampf Gewinner JgBtl 66
Infoblatt NEC-Wettkampf Gewinner JgBtl 66
Quelle: Chronik JgBtl 66

Nach der Deutschen Wiedervereinigung ergaben sich in den Armeestrukturen der Teilnehmer viele Änderungen. In Deutschland wurde bspw. das Territorialkommando Schleswig-Holstein aufgelöst, ebenso nahezu alle ehemals teilnehmenden Verbände. Am 05.01.1994 beginnt letztmalig im Jägerbataillon 511 das Ausbildungsprogramm zur Vorbereitung der deutschen Mannschaft auf den NEC-Wettkampf für das Jahr 1994 - dem letzten unter deutscher Beteiligung. Auf dem Truppenübungsplatz Putlos befindet sich noch heute die spezielle Hindernisbahn des NEC-Wettkampfes.

Im Jahr 2017 und 2019 hat die RK HschBtl 813 die Nordic Infantry Competition (NIC) in Putlos ausgerichtet. Daran nahmen Mannschaften aus Dänemark und Deutschland, bestehend aus Reservisten, teil.

Deutsche Gewinner

Austragungsorte

Jahr Austragungsort
1969 Norwegen (?)
1970 Dänemark (?)
1971 Deutschland (?)
1972 Norwegen (?)
1973 Dänemark (?)
1974 TrÜbPl Putlos (Ausrichter: JgBtl 512)
1975 Norwegen (?)
1976 Dänemark (?)
1977 TrÜbPl Putlos (Ausrichter: JgBtl 512)
1978 Dänemark
1979 Norwegen (?)
1980 TrÜbPl Putlos (Ausrichter: JgBtl 512)
1981 Dänemark (?)
Jahr Austragungsort
1982 Norwegen
1983 TrÜbPl Putlos (Ausrichter: JgBtl 512)
1984 Dänemark (?)
1985 Norwegen (?)
1986 TrÜbPl Putlos (Ausrichter: JgBtl 512)
1987 Dänemark
1988 Evjemoen (Norwegen)
1989 TrÜbPl Putlos (Ausrichter: JgBtl 512)
1990  
1991  
1992 Norwegen
1993 Dänemark (?)
1994 TrÜbPl Putlos

Quellen / weitere Infos

  1. https://www.reservistenverband.de/schleswig-holstein/aktuelles/nordic-infantry-competition-nic-2017/
  2. https://www.reservistenverband.de/schleswig-holstein/hschbtl-813/galerie/nordic-infantry-competition-2019-truebpl-putlos/
  3. https://de.wikipedia.org/wiki/NECIC_(Milit%C3%A4rwettkampf)
  4. Einige Patches zu den Veranstaltungen: Dank an Torsten Verhülsdonk

Zurück

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Was ist die Summe aus 9 und 1?