Über die Porzellan- und Weinstadt Meißen
Die oft als die “Wiege Sachsens” bezeichnete Stadt Meißen liegt etwa 15 km nordwestlich von der Landeshauptstadt Dresden an der Mündung von Triebisch und Meisa in die Elbe. 929 wurde die Burg Meißen und die Markgrafschaft Meißen auf dem Bergsporn über der Elbe gegründet. Meißen gehört zu den am nördlichsten gelegenen Weinanbaugebieten in Deutschland und befindet sich mitten im Herzen der Sächsischen Weinstraße. Bekannt wurde die im Jahre 1150 ertmals als “civitas” bezeichete Stadt durch die erste europäische Porzellanmanufaktur und deren charakteristische “Blauen Schwerter”.
Die Geschichte Meißens berichtet über ein stetiges Wachstum von Wirtschaft und Kultur, welches aufgrund des 30-jährigen Krieges und den Kriegsjahren im 18. und 19. Jh. unterbrochen wurde. Bauten im gotischen und spätgotischen Stil, sowie Bürgerhäuser aus der Renaissancezeit formen die unverwechselbare Kulisse der Meißner Altstadt. Viele weitere Sehenswürdigkeiten und Veranstaltungen, wie das Meißner Weinfest oder die Meißner Weihnacht, in und um Meißen runden einen erlebnisreichen und kulturellen Besuch in der Wein- und Porzellanstadt ab.
Sehenswürdigkeiten in Meißen
Albrechtsburg
Die Albrechtsburg ist eines der bekanntesten Schlösser in Deutschland und gilt als erster Schlossbau in Deutschland.
Porzellanmanufaktur
International berühmt ist die Stadt Meißen für die Herstellung des Meißner Porzellans, das als erstes europäisches Porzellan seit 1708 hergestellt wird.
Der Dom zu Meißen
Mit seinen zwei Türmen überragt der Dom die Silhouette der Stadt Meißen.
Frauenkirche
Die Frauenkirche besitzt seit 1929 das erste bespielbare Porzellanglockenspiel der Welt, aus echtem Meißner Porzellan.
Letzte Blogeinträge

von Webmaster /sku

Am heutigen Tag vor genau dreißig Jahren endete für viele Verbände und Einheiten die aktive Zeit des Bestehens; sie wurden aufgelöst oder umgegliedert. Auch in Hamburg bei der Panzergrenadierbrigade 17 HAMBURG (https://pzgrendiv6.de/brigaden/panzergrenadierbrigade-17.html) gingen die Lichter aus und die Kaserne wurde in einem feierlichen Appell geschlossen.
Das Bild zeigt den Eintrag im Gästebuch der Brigade zu diesem Anlass.
Ein Video zum Ende der Brigade findet sich auf unserem YouTube-Kanal unter https://youtu.be/xTOz-1MfIAs.
_____
Wenn auch ihr noch Fotos aus eurer Dienstzeit innerhalb der 6. PzGrenDiv habt, Videos, Chroniken oder andere Erinnerungsstücke, dann schreibt mir gerne an facebook@pzgrendiv6.de

von Webmaster /sku

Am Samstag, dem 16.09.2023 lud das Bundeswehrkrankenhaus HAMBURG zu einem Bürgertag ein. Anlass war u. a. das 50-jährige Bestehen des Rettungszentrums des Krankenhauses.
Bei diesem Tag der offenen Tür präsentierten sich in verschiedenen Zelten auf dem Gelände des Standortes die unterschiedlichen Abteilungen und Fachstellen. Highlight waren natürlich die Hubschrauber, u. a. ein NH90 vom Heeresfliegerregiment 10 aus Fassberg in der Sanitätsvariante.
Bilder dieser Veranstaltung gibt es im Fotoalbum unserer Webseite unter https://fotos.pzgrendiv6.de/index.php?/category/2374
_____
Wenn auch ihr noch Fotos aus eurer Dienstzeit innerhalb der 6. PzGrenDiv habt, Videos, Chroniken oder andere Erinnerungsstücke, dann schreibt mir gerne an facebook@pzgrendiv6.de
#Bundeswehr #hamburg #bwkhh #sanität

von Webmaster /sku

Neues Video in unserem YouTube-Kanal:
Zum 20-jährigen Bestehen veranstaltete das Spezialpionierregiment 164 aus Husum einen Tag der offenen Tür, bei dem das umfangreiche Spektrum dieses Unikatverbandes präsentiert wurde. Feldlagerbau, Pipelinepioniere und vieles mehr konnten in der Julius-Leber-Kaserne erfahren werden.
Link: https://youtu.be/7Wam1GALNEA
_____
Wenn auch ihr noch Fotos aus eurer Dienstzeit innerhalb der 6. PzGrenDiv habt, Videos, Chroniken oder andere Erinnerungsstücke, dann schreibt mir gerne an facebook@pzgrendiv6.de
#Bundeswehr #husum #spezpirgt164 #pionier #feldlager

von Webmaster /sku

Neue Fotos vom Heeresfliegerregiment 6! Herr Thielemann hat uns netterweise Fotos von einer Lehrvorführung aus dem Jahre 1988 zur Verfügung gestellt, die auf dem Flugplatz des Regiments, dem Hungrigen Wolf entstanden sind.
Vielen Dank dafür!
Link: https://fotos.pzgrendiv6.de/index.php?/category/2368
_____
Wenn auch ihr noch Fotos aus eurer Dienstzeit innerhalb der 6. PzGrenDiv habt, Videos, Chroniken oder andere Erinnerungsstücke, dann schreibt mir gerne an facebook@pzgrendiv6.de
#Bundeswehr #hungrigerwolf #heeresflieger #hubschrauber #Hohenlockstedt

von Webmaster /sku

Am 26.08.2023 feierte das Eutiner Aufklärungsbataillon 6 mit einem Tag der offenen Tür seinen 65. Geburtstag. Eigentlich ja ein Rentenalter, aber die Eutiner Aufklärer können sich über mangelnde Aufträge nicht beklagen.
Für die Veranstaltung öffnete sich für Besucher die Oberst-Herrmann-Kaserne. Auf dem Bataillonsrasen waren Zelte von Bundeswehr-nahen Institutionen aufgebaut, ebenso eine Schlemmermeile.
Im Standort selbst verteilt gab es Fahren von Fahrschul-LKW, eine Blaulichtmeile sowie eine große statische Geräteschau von Bundeswehrfahrzeugen. In einem weiteren Bereich zeigte die HIL ihr Leistungsspektrum, ebenso Bundeswehrdienstleistungszentrum und die Bundesforst.
Auf dem Eutiner See gab es Mitfahrten mit Schlauchbooten der Bundeswehr.
Der Link zum Fotoalbum findet sich im ersten Kommentar.
#AufklBtl6 #PzAufklBtl6 #Aufklärer #vonSechs #HeeramMeer #PzGrenDiv6

von Webmaster /sku

Am 02. September 2023 findet das große Ehemaligentreffen vom Jägerbataillon 512 in Putlos statt.
Wer einst dort im Bataillon gedient hat und noch nicht Mitglied in der Facebook-Gruppe des Bataillons ist, kann sich dort als Mitglied melden und auch zum Ehemaligentreffen anmelden.
Wenn nicht ihr selbst, sondern jemand, den ihr kennt, im JgBtl 512 gedient hat, sprecht ihn auf diesen Termin an. Die Auflösung des Bataillons jährt sich im September bereits zum 30. Male!
Link zur Facebook-Gruppe: https://www.facebook.com/groups/jgbtl512

von Webmaster /sku

Neue Fotos dank Frank Böttcher, der ab 1992 seinen Dienst in der Instandsetzungskompanie 180 leistete.
Link: https://fotos.pzgrendiv6.de/index.php?/category/2363
Vielen Dank für die Fotos!
_____
Wenn auch ihr noch Fotos aus eurer Dienstzeit innerhalb der 6. PzGrenDiv habt, Videos, Chroniken oder andere Erinnerungsstücke, dann schreibt mir gerne an facebook@pzgrendiv6.de
#Bundeswehr #Boostedt #PzBrig18 #InstKp180 #inst #Instandsetzung

von Webmaster /sku

Neuigkeiten auf unserer Homepage: Das VKB 10 sowie die VKKs (Verteidigungskreiskommandos) im Bereich Schleswig-Holstein sind nun durch uns beschrieben worden.
Zu finden unter https://pzgrendiv6.de/territorialkommando-schleswig-holstein/verbaende.html und dann in der Einheitsübersicht auf die entsprechenden Wappen klicken.
Haben Sie noch weitere Informationen zu diesen Verbänden? Vielleicht sogar noch Fotos oder Dokumente / Chroniken etc.? Melden Sie sich gerne bei uns unter facebook@pzgrendiv6.de.
#VKK #VBK #Bundeswehr #Territorialheer #PzGrenDiv6

von Webmaster /sku

Neue Fotos aus dem Nachschubbataillon 610 von Vitus Veit sind im Fotoalbum verfügbar. Vitus hat 1993 in der 3. Kompanie seine Grundausbildung absolviert.
Link: https://fotos.pzgrendiv6.de/index.php?/category/2359
Vielen Dank für die Fotos!
Wenn auch ihr noch Fotos aus eurer Dienstzeit innerhalb der 6. PzGrenDiv habt, Videos, Chroniken oder andere Erinnerungsstücke, dann schreibt mir gerne an facebook@pzgrendiv6.de
#NschBtl610 #TerrkdoSH #Nachschub #Seeth #Bundeswehr #PzGrenDiv6

von Webmaster /sku

Heute, am 24. Juni 2023, hat das Panzermuseum Munster etwas unscheinbar seinen 40. Geburtstag gefeiert. Was im Jahre 1983 als einfache Ausstellung begann, ist heute bereits ein richtig gefragtes Museum. Zwar war das Interesse bereits vor dem Ukraine-Krieg schon groß, so ist dies durch den Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine noch einmal deutlich gestiegen, wie man an den Besucherzahlen ablesen kann.
Viele Hobbykommandanten hatten heute ihre Fahrzeuge geöffnet, sodass ein Einblick in nahezu alle Fahrzeugtypen möglich war. Neben Fahrzeugen des Zweiten Weltkriegs standen heute auch russische Panzer und Bundeswehrfahrzeuge im Fokus. Besucher konnten hautnah die Unterschiede durch Sitzproben und Hineinklettern selbst erspüren. Die hoch engagierten Hobbykommandanten konnten viele Fragen beantworten.
So konnte man unter anderem auch im M 48 Brückenlegepanzer von Uwe Förster, einem ehemaligen Angehörigen des Pionierbataillons 6 und der Panzerpionierkompanie 160, Platz nehmen.
Eine große Neuerung war der LANCE Raketenwerfer, der einst in Flensburg beim Raketenartilleriebataillon 650 im Einsatz war. Dieser gehört fortan zum Ausstellungsrepertoire des Museums. Die spannende Geschichte dahinter werde ich später noch einmal einen gesonderten Beitrag beleuchten.
An dieser Stelle soll einmal all den vielen Hobbykommandanten gedankt sein, die sich mit viel Engagement für den Erhalt der unterschiedlichsten, ehemaligen und aktiven Waffensysteme, die im Museum ausgestellt sind, einsetzen.
Seit diesem Jahr ist die Ausstellung des Deutschen Panzermuseums neu organisiert, ein Besuch lohnt sich also!
Leider gab es trotz des runden Geburtstages heute keine dynamische Vorführung. @DasPanzermuseum: das wäre dem Anlass angemessen gewesen :)
Fotos der heutigen Veranstaltung finden sich im Fotoalbum unter: https://fotos.pzgrendiv6.de/index.php?/category/2358

von Webmaster /sku

Hptm Winkel, ehemals Chef der 4./PzGrenBtl 162, hat uns weitere Fotos aus seinem Archiv zur Verfügung gestellt.
Die heutige Sammlung zeigt einen der »gefürchteten« 100 km Märsche des Panzergrenadierbataillon 162. Weiterhin sind Bilder von Übungen mit Hubschraubern vom Typ CH-53 in der Wentorfer Lohe dabei.
Link: https://fotos.pzgrendiv6.de/index.php?/category/2353
Vielen Dank an Herrn Winkel für die Fotos!
Wenn auch ihr noch Fotos aus eurer Dienstzeit innerhalb der 6. PzGrenDiv habt, Videos, Chroniken oder andere Erinnerungsstücke, dann schreibt mir gerne an facebook@pzgrendiv6.de
#PzGrenBtl162 #PzGren #Panzergrenadier #WentorfbeiHamburg #Wentorf #PzGrenBrig16 #Bundeswehr #PzGrenDiv6

von Webmaster /sku

Neue Fotos aus dem Panzergrenadierbataillon 173. Diesmal handelt es sich um eine Fotoreportage von 1979, die Soldaten aus dem Ruhrgebiet auf dem Weg nach Hamburg in die Boehn-Kaserne begleitet. Mit dabei die Abschiedsszenen in der Heimat, die Fahrt und der Empfang in Wandsbek Ost, eine Bahnstation, die es heute nicht mehr gibt. Ebenso sind Bilder von der Grundausbildung dabei, aus dem Höltigbaum und von den Stuben.
Link: https://fotos.pzgrendiv6.de/index.php?/category/2352
Vielen Dank an Herrn Winkel für die Fotos!
Wenn auch ihr noch Fotos aus eurer Dienstzeit innerhalb der 6. PzGrenDiv habt, Videos, Chroniken oder andere Erinnerungsstücke, dann schreibt mir gerne an facebook@pzgrendiv6.de
#PzGrenBtl173 #PzGren #Panzergrenadier #Hamburg #PzGrenBrig17 #Bundeswehr #PzGrenDiv6