Amphibische Pionierkompanie 600

Die Amphibische Pionierkompanie 600 war dem Pionierbataillon 6 in Plön unterstellt und auch dort stationiert. Ausgerüstet war der Verband mit dem amphibischen Brücken- und Übersetzfahrzeug M2, das bis Ende 1996 aus der Bundeswehr ausgemustert wurde.
Der Verband wurde zum 31. März 1993 aufgelöst.
Inhalt
Wappen

Das Kompaniewappen der Amphibischen Pionierkompanie 600 zeigt auf rotem Grund im unteren Drittel einen aus drei Wellen stilisierten Fluss bzw. ein Gewässer. Darüber befinden sich drei Schiffsschrauben, die die Möglichkeit der Überwindung des Wasserhindernisses darstellen sollen.
Geschichte
-
Aufstellung
access_time 01.07.1971
Aufstellung als Amphibische Pionierkompanie 601 aus 5./PiBtl 6 in Plön
-
Umbenennung
access_time 01.04.1980
Umbenennung in Amphibische Pionierkompanie 600
-
Auflösung
access_time 31.03.1993
Zum 31. März 1993 vollständig aufgelöst
Es liegen leider keine weiteren Informationen zur Geschichte des Verbandes vor. Sollten Sie Informationen haben, nutzen Sie gerne das Kontaktformular.